Sandra Ingerman: Auf der Suche nach der verlorenen Seele

Sandra Ingerman: Auf der Suche nach der verlorenen Seele

Der schamanische Weg zu innerer Ganzheit

Sandra Ingerman ist eine der bekanntesten und erfahrensten Lehrerinnen und Vortragsrednerinnen zum Thema Schamanismus. Ihre Kenntnisse beruhen nicht nur auf ihrer Lehrzeit bei Michael Harner und zahlreichen indigenen Lehrern, sondern ist erlebtes Wissen.

Wie jeder „typische“ Schamane ist sie den Weg des verwundeten Heilers gegangen. Schamanen lernen, indem sie durch den eigenen Schmerz, die Krankheit den Seelenverlust den Weg zur Heilung finden. Das tungisische Wort Schamane bedeutet, „einer, der in der Dunkelheit sieht“ (Seite 37)

In der modernen Psychologie kennen wir das Phänomen der Verdrängung, der Abspaltung von Erlebnissen, die zu schrecklich, zu belastend für die Seele sind, um mit ihnen leben zu können. Der Seelenanteil, der davon betroffen ist, zieht sich ins Unbewusste zurück. Diese Erfahrung wird im Schamanismus als Seelenverlust bezeichnet. Es schwindet nicht nur das Erlebnis aus dem Bewusstsein, sondern der Seelenteil, z. B. das Selbstvertrauen oder die Lebenskraft des kleinen Kindes, das einen Verlust erlitten hat, zieht sich ebenfalls zurück.

Und da setzt die Heilkunst des Schamanen an. Sandra Ingerman beschreibt in ihrem Buch die Technik des schamanischen Reisens durch die obere-lichtvolle, die mittlere und die untere Welt, um verloren gegangene Seelenanteile aufzuspüren und sie zurückzubringen. An anschaulichen Beispielen schildert sie, wie diese Seelenanteile, die durch Schocks und Traumata nicht mehr mit ihrer Seele, dem Menschen, zu dem sie gehören, deren Lebensweg weiter gehen konnten. Nun hat sich z. B. die verängstige Dreijährige, die vielleicht einmal verloren ging, sich aus dem Leben der inzwischen Vierzigjährigen zurückgezogen. Damit gingen aber auch Lebensfreude, Spieltrieb, die überschäumende Energie der Dreijährigen verloren. Der Schamane, der sie – meist mit Hilfe eines Krafttiers – wiedergefunden hat, überzeugt sie sanft zurückzukommen, da es inzwischen gefahrlos ist wieder zurückzukommen, und dass es sie gebraucht wird.

Der Seelenteil wird nun, wie Sandra Ingerman schildert, im Herz und Scheitel – Herz- und Kronenchakra, eingeblasen und versiegelt. Der Mensch ist wieder ganz, hat sein volles Potential zur Verfügung.

Ein lesenswertes Buch für Menschen, die sich mit Seelenheilung aus schamanischer Sicht beschäftigen möchten.

Sandra Ingerman: Auf der Suche nach der verlorenen Seele. Verlag Heine TB, München, 286 Seiten, 8,95€