Martine Batchlor: Loslassen, was uns festhält

Martine Batchlor: Loslassen, was uns festhält

Mit Achtsamkeit aus alten Mustern ausbrechen

Martine Batchlor studierte 10 Jahre lang Zen-Buddhismus in einem koreanischen Kloster und gibt Retreats

Martine Batchlors Buch zum Thema Achtsamkeit lebt von ihren eigenen Erfahrungen auf diesem Gebiet. Die langjährigen Studien sind in dieses Ratgeber eingeflossen.

Alte Muster prägen unser Handeln, sie bestimmen unsere Weise mit den Dingen umzugehen, unsere Reaktionen, unsere Weltsicht. Zu manchen können wir gut ja sagen, andere stehen uns im Wege, behindern unser Leben. Kein neues Thema, jeder kennt es aus eigener Erfahrung. Und dies ist nicht das erste Buch, das zu diesem Thema geschrieben wurde. Was zeichnet Martines Buch aus?

Da ist zum einen die Erfahrung, aus der sie spricht. Der Leser spürt, das sind keine neuen aufregenden Erfahrungen. Sie hatten Zeit, sich zu setzen, sind überprüft, bewertet, gesichert.

Wie spürt man Muster auf und wie löst man sie? Welche Meditationen können helfen und wie integriert man sie in den Alltag? Wie ersetzt man greifen und festhalten durch gelassenes Betrachten und Loslassen? Beim Aufspüren alter Muster hilft es, geistige Gewohnheiten aufzuspüren und zu ersetzen. Dabei gilt es, die Mitte zu halten, sich weder in Emotionen zu verlieren noch ihnen auszuweichen.

Körpersignale können Wegweiser auf dem Pfad zu größerer Achtsamkeit und Bewusstheit sein. Für all diese Lernfelder hat die Autorin einfache, leicht verständliche Übungen und Meditationen bereitgestellt. Beispiele aus Alltagssituationen veranschaulichen und erden den Weg.

Ihr eigener Hintergrund des Buddhismus klingt an. Dabei sind die Verweise auf die buddhistische Lehre und Tradition nie in den Vordergrund gerückt, sie findet vielmehr ihre Anwendung in der praktischen Hilfe: Achtsamkeit für sich selbst und seine Mitwelt zu entwickeln.

Die Entwicklung des Mitgefühls ist ein zentraler Punkt der buddhistischen Ethik. Mitgefühl mit sich und der Mitwelt schafft Achtsamkeit – Achtsamkeit hilft, Verständnis zu entwickeln für eigenes und fremdes Sein und erleichtert, die alten Muster aufzulösen. – Ein lesenswertes Buch!

Martine Batchlor: Loslassen, was dich festhält. Verlag KNAUR MensSana, München, 240 Seiten, 9,99€