Julia Cameron: Es ist nie zu spät, neu anzufangen – Der Weg des Künstlers ab 60

Julia Cameron: Es ist nie zu spät, neu anzufangen – Der Weg des Künstlers ab 60

Julia Cameron hat ein neues Buch geschrieben. Ihr Kreativtraining „Der Weg des Künstlers“ für Künstler und jeden, der seine Kreativität entwickeln möchte wurde von ihr vor 25 Jahren entwickelt. Seither schrieb sie zahlreiche Varianten für unterschiedliche Lebenslagen: für das kreative Selbst, für Kreativität im Beruf, für Schriftsteller, und, und.

Das vorliegende neue Buch wendet sich nun an Menschen im Ruhestand. In dieser Zeit, wo Karriere und berufliche Herausforderungen meist hinter uns liegen noch einmal neu beginnen? Das ist eine Herausforderung!

Das Buch führt uns wieder durch ein 12-Wochen-Program mit vielen Übungen, Fragelisten und Wunschlisten, Reflexionen über die Vergangenheit und Entwicklung von Perspektiven für die Zukunft.

Zunächst geht es daran, das staunen wieder zu lernen, ein Gefühl von Freiheit und Verbundenheit wieder zu gewinnen. Aufrichtigkeit, Demut und Freude sind Themen, die das Buch nahe bringt, unser Status quo wird abgefragt. Welchen Sinn wollen wir dem letzten Teil der Reise geben? Julias Buch bietet Unterstützung, ist ein Mutmacher und Begleiter auf dem Weg zu neuen Aufgaben, neuen Herausforderungen, neuen Abenteuern.

Neu in diesem Programm ist die Einbeziehung der Biographie. Der Leser wird angeregt, das Lebensalter auf Zeitblöcke entsprechend der 12 Wochen zu verteilen. Diese Zeitblöcke – also bei einem aktuellen Alter von 60 Jahren wären es 5 Jahre, die pro Woche angeschaut werden sollen. Die Zeitblöcke werden anhand von Fragen beleuchtet, die den jeweiligen Jahren angemessen sind: welche Lehrer hatten Einfluss auf uns? Mit welchen Personen hatten wir zu tun? Waren sie wohlwollend oder nicht? Aber auch an welchen Orten wir gewohnt haben oder welche Lieblingsspeisen wir hatten wir abgefragt. Dadurch wird die Vergangenheit lebendig, alte Wünsche, Pläne, auch alte Ängste und Hindernisse tauchen auf. Betrachten wir aus heutiger Perspektive und mit heutiger Weisheit unser Leben, können plötzlich Zusammenhänge aufscheinen, die uns vorher nicht bewusst waren. Vergrabene Wünsche können sich zurückmelden und in unserem Leben eine zweite Chance bekommen.

Wie alle Bücher von Julia Cameron ist auch dieses nicht mit dem erhobenen Zeigefinger geschrieben sondern eher wie der Rat einer guten Freundin. Man spürt die Lebenserfahrung der Autorin, ihre Betrachtungen und Anregungen sind authentisch und erzählen von einer langen Erfahrung in der Kunst der kreativen Lebensgestaltung. Die Verbindung von Biographiearbeit und Kreativitätstraining ist eine effektive Steigerung des Programms.

Neben dem Wochenprogramm, in das jeweils ein ansprechender Essay einführt, igbt es den wöchentlichen Check, in dem die Erahrungen der Woche abgefragt werden. Künstlertreff und Spaziergänge gehören ebenfalls zum Programm und ergänzen die Aufgaben.

Mich selbst begleiten Julia Camerons Bücher seit 19 Jahren. Auf das Schreiben der Morgenseiten wollte ich nicht mehr verzichten. Als Biographiearbeiterin und Kreativcoach empfinde ich diese Verbindung beider Arbeitsweisen als genialen Griff.

Julia Cameron: Es ist nie zu spät, neu anzufangen. 380 Seiten,Verlag MensSana, 2016, TB, ISBN 978-3-426-65805-5, 14,99€