Gay Hendricks: Lebe dein Leben, bevor es andere für dich tun

Gay Hendricks: Lebe dein Leben, bevor es andere für dich tun

Kennen Sie das? Sie strampeln sich ab für ein Ziel, haben einen Wunsch, an dessen Erfolg sie kaum zu glauben wagen. Und kaum kommen Sie dem Ziel ein Stück näher, sehen den ersten Silberstreif am Horizont, – da wird es auch schon wieder finster. Der tolle Job, den Sie schon fast in der Tasche hatten wurde an einen anderen Bewerber vergeben, in der Traumwohnung, die Sie endlich gefunden hatten, wird nun doch ein anderer glücklich sein. Und in der Partnerschaft verwandeln sich rosarote Wolken in Seifenblasen. Und Sie fragen sich: wieso passiert mir das immer? Für solche und ähnliche Fälle hält Gay Hendricks die Antwort bereit und zeigt einen Lösungsweg auf. Das Problem hat einen Namen: Oberlimitproblem. Das will sagen: wenn Sie etwas für zu schön um wahr zu sein halten, dann wird es auch nicht wahr. Die meisten von uns verfügen über diese Messlatte, die uns sagt: das ist zu gut, so viel Glück habe ich nicht verdient, so viel Erfolg muss doch Unrecht sein usw.

Der Autor entwickelt in seinem Buch ein 7-Schritte-Programm zur Beseitigung der Selbstsabotage und den Weg zu einem erfüllten und glücklicheren Leben. Das klingt zu simpel? Die Einsichten sind einfach nachvollziehbar, die Umsetzung erfordert die Bereitschaft zum Umdenken.

Gay Hendricks klassifiziert unsere Tätigkeiten in der Welt in vier Zonen: 1. die Zone der Inkompetenz, 2. die Zone der Kompetenz, 3. die Zone der Exzellenz und 4. die Zone der schöpferischen Genialität. Je mehr wir uns in der ersten bewegen, desto mühsamer ist das Leben, je mehr wir uns in der 4. aufhalten, desto leistungsfähiger werden wir sein. Warum? Weil wir uns in dem Bereich entfalten, der uns optimal entspricht – und wir ihm.

Das Programm gibt einen Wegweiser in die Zone der schöpferischen Genialität. Zahlreiche Bespiele aus Hendricks Praxis als Seminarleiter und Coach veranschaulichen die Anwendung des Programms. Zu seiner Klientel zählen Menschen, die es auf den ersten Blick „geschafft“ haben. Zunächst befremdlich wird aber gerade an diesen Beispielen die Allgegenwart des Oberlimitproblems deutlich.

Bemerkenswert ist auch seine Betrachtung des Zeitmangel-Phänomens. Seine Message besagt: nehmen Sie einen Paradigmenwechsel vor – leben Sie in der Einstein-Zeit! Die Zeit existiert nicht außerhalb von uns als knapp bemessenes Gut, wie uns das lineare Denken Newtons lehrte. Zeit existiert nicht außerhalb von uns, wir bringen sie selbst hervor. Jeder weiß, unser Zeitempfinden hängt davon ab, wie wir unsere Zeit verbringen. Aber dahinter steckt mehr. Die angenehm verbrachte Zeit verfliegt, eine unangenehme Sache dehnt sich oft unendlich lang aus. Hendricks Rat: nehmen Sie die Zeit in Besitz, übernehmen Sie Verantwortung für die Zeit.

Gay Hendricks: Lebe dein Leben, bevor es andere für dich tun, Verlag Knaur MensSana, München, 256 S., Hardcover mit Schutzumschlag, 19,50 €, ISBN 978-3-426-65647-1