Der-Weg-zum-kreativen-Selbst

Der Weg zum kreativen Selbst

Was hindert mich, kreativ zu sein? Wo liegt mein Potential? Welche Grenzen habe ich mir selbst gesetzt oder übernommen? In diesem Kurs wollen wir unseren Möglichkeiten nachspüren. Dabei werden Blockaden aufgespürt und  Potentiale neu entdeckt. Wir werden unsere verlorenen geglaubten Träume, Ideen und Visionen ins Leben holen, lassen sie wieder zu uns sprechen, damit wir wieder ganz werden.
Dazu werden wir schreiben, eine Zeitreise unternehmen, malen oder mit Collagen arbeiten, spielerisch, ohne künstlerischen Anspruch.

Weitere Infos hier:
Das Kreativitätstraining nach dem ich arbeite basiert auf dem Konzept von Julia Camerons Buch „der Weg des Künstlers“. Das Training richtet sich nicht nur an professionelle Künstler, sondern an Menschen, die ihrer Kreativität auf die Spur kommen wollen.
Kreativität ist hier nicht zu verstehen als eine Fähigkeit zusätzlich zu anderen Fähigkeiten, sondern ist eine Kraft, die in jedem angelegt ist. Deshalb geht es bei diesen Kursen auch nicht darum, Kreativität zum erlernen, sondern freizusetzen. Julia Cameron bezeichnet das Training daher auch als spirituellen Pfad, spricht von einem Gott der Kreativität.
„Dasein ist Möglichkeit“ sagt Martin Heidegger. – Wenn wir diesen Gedanken tief in uns einsinken lassen bekommen wir eine Ahnung von der Dimension der Kreativität unseres Lebens. Welche Möglichkeiten würden sich für mich
eröffnen, wenn ich mich nicht mit meiner jetzigen Rolle identifizieren würde? Phantasieren wir doch einmal ein, zwei oder fünf ideale Leben: Was würde passieren, wenn wir uns selbst und unsere Träume ernst nähmen?
Lassen wir unsere Träume wieder zu uns sprechen, vielleicht in ganz verwandelter Form wieder leben, so hilft uns das, ganz zu werden. Ganzheit bedeutet in diesem Zusammenhang auch Heilung und besitzt auch eine
spirituelle Tragweite.

Gruppen können nach Absprache eingerichtet werden.
Das Seminar im Überblick
Unsere Arbeitsthemen (Auszug)

  • Blockaden aufdecken
  • Unsere Kritiker – innere und äußere – enttarnen
  • „Was möchte ich wirklich – wenn ich mich trauen würde?“
  • Zutrauen zu unserem inneren Künstler gewinnen
  • Die Macht zurückgewinnen – kleine Schritte der Veränderung üben
  • Begrabene Träume
  • Selbstbegrenzungen erkennen und überwinden
  • Das Gefühl von Stärke zurückgewinnen

Methoden

  • Morgenseiten schreiben
  • Arbeit an den genannten Themen – schriftlich und im Gespräch
  • Zeitreisen
  • Malübungen
  • Collagen anfertigen
  • Kreative Übungen in der Natur