Rebecca Vogels: erzähl dein Leben neu
Wie Storytelling dir zeigt, wer du wirklich bist
Rebecca Vogels Buch zu lesen ist ein Glücksgriff. Für mich beinhaltete es zunächst eine Irritation. Als Biographiearbeiterin vermutete ich, es handele sich um einen Beitrag zur Biographiearbeit. Aber es geht um etwas anderes – und doch auch um die Arbeit an der eigenen Biographie.
R. Vogels zeigt auf, mit welchen Stories und Prägungen wir durchs Leben gehen. Und eröffnet uns, wie das Erzählen der eigenen Geschichte zum Beispiel in den USA, wo es sie als junge Frau hinzog, quasi zum Einmaleins gehört und von Kind auf geübt wird. Was bedeutet es, wenn von klein auf gelernt wird, die eigene Identität – Eltern, Geschwister, Haustiere etc. – zu beschreiben?
Wenn wir beginnen uns selbst bewusst unsere Geschichten zu erzählen wird uns deutlich, wer wir sind bzw. wie wir uns sehen. Wie wir diese Geschichten erzählen, unsere Erfolge, unsere Misserfolge, unsere Absichten und Wünsche, die hinter unseren Handlungen stehen – dazu gibt Rebecca Vogels Anleitung in ihrem Buch.
Diese Anleitungen wie überhaupt das ganze Buch sind mit leichter Hand geschrieben. Ihre eigenen Beispiele machen die Übungen anschaulich und vermitteln eher das Gefühl, mit der Autorin im Café um die Ecke zu plaudern als ein „Lehrbuch“ zu studieren. Doch hat diese Leichtigkeit ihre eigene Tiefe. Die Übungen führen letztlich zu der Frage: was ist deine Motivation hinter allem? Und das ist die Schlüsselfrage, die sich in jeder Lebenssituation – Beruf, Partnerschaft, Ortswechsel etc. stellen lässt.
In unserer schnelllebigen Zeit ist es eine wertvolle Hilfe inne zu halten, das Hamsterrad anzuhalten und sich zu fragen: was ist eigentlich meine Motivation und passen meine Handlungen dazu? Mit zahlreichen Übungen bietet die Autorin Hilfen, die eigenen Geschichten besser und prägnanter zu erzählen.
Rebecca Vogels ist selbstständige Beraterin mit einer beachtlichen berufliche Reise von Silicon Valley und Geschäftsriesen zu Firmen- und Einzelcoachings.
Knaur HC Verlag 2020, 272 Seiten, ISBN 978-3-426-21480 0, 14,99€